Satz von sechs Rokoko-Stühlen
(1711 Mühlheim a. R. – Herrnhut 1793)
ca. 1760
Rautengitter - Marketerie in Nussbaummaser-, Zwetschen- und Ahornholz, z.T. graviert und gefärbt
108 x 50 x 42,5 cm
Das geschwungene Gestell mit volumenförmigen Beinen, die vorderen in Rocaille - Dekor, die leicht eingeschnürte hohe Rückenlehne mit balusterförmigem Mittelsteg.
Eine weitere Gruppe von sechs Stühlen des fast identischen Modells befindet sich im Luxemburger Schloss und war ehemals im Besitz des Reichsgrafen Johann Phillip von Walderdorff, Schloss Königstein, welcher um 1760 der wohl wichtigste Kunde der Roentgen - Werkstatt war. Ein sehr ähnlicher Stuhl befindet sich im Roentgen - Museum, Neuwied.
Literatur:
D. Fabian, Abraham und David Roentgen, Neustadt 1996, S. 230 bis 232.
J.M. Greber, Abraham und David Roentgen Bd.II, Starnberg 1980, S. 19 und 105.
Prov.:
Privatsammlung, Rheinland
Eine weitere Gruppe von sechs Stühlen des fast identischen Modells befindet sich im Luxemburger Schloss und war ehemals im Besitz des Reichsgrafen Johann Phillip von Walderdorff, Schloss Königstein, welcher um 1760 der wohl wichtigste Kunde der Roentgen - Werkstatt war. Ein sehr ähnlicher Stuhl befindet sich im Roentgen - Museum, Neuwied.
Literatur:
D. Fabian, Abraham und David Roentgen, Neustadt 1996, S. 230 bis 232.
J.M. Greber, Abraham und David Roentgen Bd.II, Starnberg 1980, S. 19 und 105.
Prov.:
Privatsammlung, Rheinland