Girandolenpaar aus dem Königlich Polnisch-Sächsischen Hofsilber
Hofgoldschmied Christian Heinrich Ingermann (1722-1787)
Dresden, um 1747
h 46 cm
3473 g / 3523 g
graviert mit legiertem Monogramm „AR3“ für August III. Kurfürst von Sachsen
und mit den Inventarnummern „1“ und „2“
THE METROPOLITAN MUSEUM OF ART, NEW YORK
Lit.: Friedrich August Freiherr O'Byrn, Die Hof-Silberkammer und die Hof-Kellerei zu Dresden,
Dresden, 1880, S. 148 ,,36 Girandolen façonnirt, mit [AR3] bezeichnet".,
J. Kappel, Ausstellung, Königliches Dresden, München, 1990, Nr. 211.,
M. Bachmann, H. Marx und E. Wächtler (Hrsg.), Der silberne Boden. Kunst und Bergbau in
Sachsen, Katalog, Albertinum 29.4.-10.9.1989, Leipzig 1990, Kat.-Nr. 554.,
W. Koeppe, Tafelleuchter und Girandolen. Blickfang sächsischer Bankette, in: Kunst und
Antiquitäten 3/1993, S. 52.,
G. Haase, Kunstgewerbemuseum Dresden Schloß Pillnitz, München, 1995, S. 66.,
Unter einer Krone. Kunst und Kultur der sächsisch-polnischen Union, Leipzig, 1997, Kat.-Nr.
687.,
U. Arnold, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Grünes Gewölbe, Dresdner Hof-Silber des 18.Jahrhunderts (Patroimonia 74, Berlin/Dresden, 1994).
Prov.: gefertigt für Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen und als August III auch König von Polen und Großherzog von Litauen (1696-1763)
Dresden, 1880, S. 148 ,,36 Girandolen façonnirt, mit [AR3] bezeichnet".,
J. Kappel, Ausstellung, Königliches Dresden, München, 1990, Nr. 211.,
M. Bachmann, H. Marx und E. Wächtler (Hrsg.), Der silberne Boden. Kunst und Bergbau in
Sachsen, Katalog, Albertinum 29.4.-10.9.1989, Leipzig 1990, Kat.-Nr. 554.,
W. Koeppe, Tafelleuchter und Girandolen. Blickfang sächsischer Bankette, in: Kunst und
Antiquitäten 3/1993, S. 52.,
G. Haase, Kunstgewerbemuseum Dresden Schloß Pillnitz, München, 1995, S. 66.,
Unter einer Krone. Kunst und Kultur der sächsisch-polnischen Union, Leipzig, 1997, Kat.-Nr.
687.,
U. Arnold, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Grünes Gewölbe, Dresdner Hof-Silber des 18.Jahrhunderts (Patroimonia 74, Berlin/Dresden, 1994).
Prov.: gefertigt für Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen und als August III auch König von Polen und Großherzog von Litauen (1696-1763)