Madonna auf der Mondsichel
Süddeutschland, um 1490
Lindenholz geschnitzt, orig. Polychromie
h: 105 cm
Prov.: Sammlung Fischer-Böhler, München; Privatsammlung, Bayern
Die Darstellung der Madonna auf der Mondsichel ist innerhalb der Großplastik seit dem 15. Jahrhundert ein weit verbreitetes Motiv.
Zu den Füßen der Madonna befindet sich eine, nach oben geöffnete, Mondsichel. Theologisch wird das Motiv mit der Textstelle aus der Apokalypse des Johannes (Apc. 12, 1-18) in Verbindung gesetzt: „… eine Frau, mit der Sonne bekleidet, mit dem Mond unter den Füßen und einer Krone von 12 Sternen.“
Zu den Füßen der Madonna befindet sich eine, nach oben geöffnete, Mondsichel. Theologisch wird das Motiv mit der Textstelle aus der Apokalypse des Johannes (Apc. 12, 1-18) in Verbindung gesetzt: „… eine Frau, mit der Sonne bekleidet, mit dem Mond unter den Füßen und einer Krone von 12 Sternen.“