Skulpturen

Justus Glesker, das Martyrium des Heiligen Sebastian, Kunsthandel Mühlbauer

Das Matyrium des Heiligen Sebastian

Das Martyrium des Heiligen Sebastian Justus Glesker (1610 Hameln – 1678 Frankfurt a.M.) zug. Rom, ca. 1640 Elfenbein, Ebenholz, Olivenholz-Sockel furniert mit Schiefer, Perlmutter und rotgefärbtem Horn, zum Teil graviert. Höhe 50,5 cm Die Figur dürfte in Gleskers italienischer Schaffensperiode in Anlehnung an Figuren von Bernini und Algardi um 1640

Simon Troger, Allegorie des Herbstes, Kunsthandel Mühlbauer

Allegorie des Herbstes

Elfenbein-Kombinationsfigur „Allegorie des Herbstes“Simon Troger (1683 Abfaltersbach – 1768 München / Haidhausen)Elfenbein, Olivenholz, Glasaugen31 × 37,5 × 25 cmDie Gruppe gehört zu einer Serie der Jahreszeiten, wovon sich Frühjahr und Sommer in der Fürstl. Waldburg-Wolfegg’schen-Sammlung befinden.ProvenienzKronprinz Rupprecht von Bayern, als Leihgabe im Bayerischen Nationalmuseum Münchenseit

Simon Troger, Chronos und Clotho, Kunsthandel Mühlbauer

Chronos und Klotho

Elfenbein-Kombinationsfigur„Chronos und Klotho“Simon Troger (1683 Abfaltersbach – 1768 München / Haidhausen)Elfenbein, Olivenholz, Glasaugen48 × 36,5 × 22 cmEine identische Gruppe befindet sich im Szépművészeti Múzeum in Budapest.ProvenienzAuktion Koller, Zürich 1. November 1977Privatsammlung, DeutschlandLiteraturEugen von Philipovich: „Elfenbein“, S. 324, Fig. 272 Anfrage zum Objekt

Anna Selbdritt, Kunsthandel Mühlbauer

Anna Selbdritt

Anna SelbDrittKöln oder Mittelrhein, Ende 13.JahrhundertHolz vollplastisch geschnitzt, polychrom gefasst und partiell vergoldet. Originale Polychromie und Vergoldung.Höhe 95 cmAusstellungLiebighaus-Museum, Frankfurt am Main, 1980, AusstellungskatalogProvenienzSammlung Wertheim, Frankfurt am Main ab Mitte 19. Jahrhundertim Erbgang an Carlos Valilin- Ballin (Carlos Wertheim) bis 1945Frau Maria Vallin-Ballin bis 1976;

Josef Dressel, Gesamtansicht Marmorrelief Puttenreigen, Kunsthandel Mühlbauer

Marmorrelief „Puttenreigen“

Marmorrelief „Puttenreigen“ Josef Dressel (1843 Ravensburg – 1913 München) Seit 1863 Mitglied der Akademie der Bildenden Künste in München. Signiert „J. Dressel München 1880.“ 71 × 115 × 19 cm Provenienz Laut Vorbesitzer aus der Eingangshalle einer Stadtvilla in Harvestehude. Anfrage zum Objekt weitere Abbildungen Marmorrelief „Puttenreigen“ #gallery-3 { margin: auto; } #gallery-3 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: